Verfolgung verspäteter Zahlungen kostet europäische Unternehmen jährlich 275 Milliarden Euro

- Unternehmen verbringen 29 Prozent des Arbeitsjahres mit der Verfolgung verspäteter Zahlungen, was 74 Tagen entspricht. - Die jährlichen Kosten für die europäische Wirtschaft übersteigen das gesamte BIP Finnlands. - Im Durchschnitt gibt jedes Unternehmen 9.194 € pro Jahr für die Nachverfolgung verspäteter Zahlungen aus. - Vier von zehn europäischen Unternehmen verbringen mehr als 10 Stunden pro Woche mit der Verfolgung verspäteter Zahlungen.

Laut dem jährlichen European Payment Report von Intrum verbringen Unternehmen in ganz Europa mehr als 74 Tage pro Jahr - mehr als ein Viertel des Arbeitsjahres* - mit der Verfolgung verspäteter Zahlungen.

Die 26. Ausgabe des Intrum Reports enthält die Meinungen von mehr als 10.000 Unternehmen in 29 europäischen Ländern und wirft ein Licht auf die komplexen Herausforderungen, mit denen sich europäische Unternehmen in diesem Jahr unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen konfrontiert sehen.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Zeit, die europäische Unternehmen mit der Verfolgung verspäteter Zahlungen verbringen, der europäischen Wirtschaft Kosten in Höhe von 275 Milliarden Euro** verursacht. Das ist mehr als das gesamte BIP [Bruttoinlandsprodukt] Finnlands, das sich auf rund 272 Milliarden Euro*** beläuft.

Berechnung der Kosten in verschiedenen Ländern und Branchen

Im europäischen Vergleich sind Unternehmen in Finnland mit am stärksten von Zahlungsverzögerungen betroffen: 51 Prozent der Unternehmen verbringen mindestens 10 Stunden pro Woche mit der Verfolgung verspäteter Zahlungen.

An zweiter Stelle der Länder, in denen die Unternehmen am meisten Zeit aufwenden, um das ihnen geschuldete Geld von ihren Schuldnern beizutreiben, steht Frankreich (49%), gefolgt von Polen (47%), Deutschland (47%) und Griechenland (46%), die ebenfalls stark betroffen sind.

Abbildung 1: Unternehmen, die mehr als 10 Stunden pro Woche für die Verfolgung verspäteter Zahlungen aufwenden, nach Ländern

Abbildung 1: Unternehmen, die mehr als 10 Stunden pro Woche für die Verfolgung verspäteter Zahlungen aufwenden, nach Ländern

Betrachtet man die Unterschiede zwischen den einzelnen Wirtschaftszweigen, so zeigt sich, dass der Banken- und Finanzdienstleistungssektor am meisten Zeit für die Verfolgung verspäteter Zahlungen aufwendet: 45 Prozent der befragten Unternehmen in diesem Sektor gaben an, dass sie mindestens 10 Stunden mit der Verfolgung verspäteter Zahlungen verbringen. Mehr als vier von zehn Unternehmen in den Bereichen Unternehmensdienstleistungen, Behörden und öffentlicher Sektor sowie Bergbau und Gewinnung von Mineralien gaben an, dass sie mehr als 10 Stunden pro Woche für die Bearbeitung verspäteter Zahlungen aufwenden. 44 Prozent der Unternehmen in jedem dieser Wirtschaftszweige geben an, in diesem Umfang betroffen zu sein.

Verglichen damit verbringt fast jedes dritte Unternehmen im Gastgewerbe und in der Freizeitwirtschaft (29%) weniger als zwei Stunden pro Woche, um Zahlungserinnerungen zu verschicken. In dieser Branche ist auch der Anteil der Befragten, die 10 Stunden und mehr für diesen Aufwand aufwenden, am geringsten.

Es ist anzumerken, dass der Aufwand, den die Unternehmen eines Sektors für die Nachverfolgung ausstehender Zahlungen aufwenden, ein Hinweis darauf sein könnte, wie viele Ressourcen sie für diese Tätigkeit aufwenden können. Gleichzeitig zeigt die Untersuchung einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Stunden, die für die Verfolgung von Zahlungsverzögerungen aufgewendet werden, und dem Ausmaß, in dem die Unternehmen ausstehende Forderungen als Problem wahrnehmen. So geben beispielsweise mehr als acht von zehn Unternehmen (82 %) aus den Bereichen Bank- und Finanzdienstleistungen sowie Unternehmensdienstleistungen an, dass Zahlungsverzug für ihr Unternehmen ein Problem darstellt, gefolgt von Organisationen aus dem Bereich Regierung und öffentlicher Sektor (80 %).

Abbildung 2: Europäische Unternehmen verbringen mehr als 10 Stunden pro Woche mit der Verfolgung verspäteter Zahlungen, aufgeschlüsselt nach Branchen

Abbildung 2: Europäische Unternehmen verbringen mehr als 10 Stunden pro Woche mit der Verfolgung verspäteter Zahlungen, aufgeschlüsselt nach Branchen

Mehr als die Hälfte der europäischen Unternehmen (53 Prozent) geben an, dass es für sie immer schwieriger wird, mit Kunden und Lieferanten vorteilhafte Zahlungsbedingungen zu vereinbaren, was zu langwierigen Verhandlungen und verpassten Zahlungsfristen führt.

Ebenso viele Unternehmen sind frustriert, weil ihre Kunden sie bitten, den Zeitpunkt der Rechnungsstellung zu verschieben, wenn die Zahlungsfrist zu laufen beginnt.

Fast zwei Drittel (61 %) der Unternehmen geben auch an, dass eine schnellere Bezahlung ihnen helfen könnte, ihre Nachhaltigkeitsleistung in den Vordergrund zu stellen und zu einer stärkeren, grüneren Wirtschaft beizutragen, anstatt sich auf Effizienz konzentrieren zu müssen.

Da Nachhaltigkeit ein immer wichtigerer Faktor für die Kaufentscheidungen der Kunden wird, könnte eine Abkehr von nachhaltigen Praktiken zugunsten von Effizienz langfristig negative Folgen für die Unternehmen haben.

Nachverfolgung verspäteter Zahlungen

Eintreibung von Forderungen ein, während ein Drittel (34%) über klare interne Verfahren zur Eintreibung von Forderungen verfügt. Bei den Unternehmen, die mehr als 10 Stunden pro Woche für die Verfolgung überfälliger Zahlungen aufwenden, sinken diese Zahlen auf 53 Prozent bzw. 28 Prozent.

Im Gegensatz dazu sind Schlichtungsverfahren und alternative Streitbeilegungsverfahren bei den Unternehmen, die am längsten für die Beitreibung überfälliger Forderungen benötigen, am beliebtesten. Diese bieten eine weniger konfrontative Möglichkeit, mit Kunden und Auftraggebern in Kontakt zu treten, aber die Ergebnisse von Intrum deuten darauf hin, dass sie mit längeren Lösungszeiten einhergehen.

Die Unternehmen auf dem gesamten Kontinent sind gezwungen, unter ständigen Herausforderungen zu arbeiten. Der perfekte Sturm aus hoher Inflation, steigenden Kosten und einem schwierigen Arbeitsmarkt so kurz nach der Pandemie hat dazu geführt, dass Wachstum und Innovation für viele Unternehmen auf der Strecke geblieben sind.
Andrés Rubio, Präsident und CEO von Intrum

Verspätete Zahlungen waren schon immer ein Problem für Unternehmen, aber was früher ein Ärgernis war, hat sich heute zu einer Top-Priorität auf der Management-Agenda entwickelt. Viele Unternehmen räumen ein, dass die Ressourcen, die derzeit für die Verfolgung verspäteter Zahlungen aufgewendet werden, für Wachstum, Investitionen in digitale Transformation und Innovation, Neueinstellungen und Umschulungen sowie geografische Expansion genutzt werden könnten. Die Geißel des Zahlungsverzugs bedeutet, dass viele Unternehmen gutes Geld schlechtem hinterherwerfen, um zu versuchen, das beizutreiben, was ihnen rechtmäßig zusteht.      

Eine zügige Bezahlung durch die Lieferanten kann den Unternehmen helfen, sich auf Wachstum zu konzentrieren und sich in einer besseren Position zu befinden, um sich schneller als ihre Konkurrenten zu erholen, wenn sich die Wirtschaftslage bessert.

Hinweise

*  255 Arbeitstage pro Jahr. 74 als Prozentsatz von 255 entspricht 29 Prozent
** Die Zahlen basieren auf den Ergebnissen der Intrum-Umfrage, die anhand von OECD-Daten zu Arbeitszeiten und Durchschnittslöhnen in den europäischen Volkswirtschaften hochgerechnet wurden.
*** https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.CD?locations=FI 

Über den European Payment Report 2023

Der European Payment Report 2023 ist ein Instrument, um einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen zu erhalten, mit denen sich Unternehmen in ganz Europa und einer Reihe von Branchen konfrontiert sehen. Der Bericht basiert auf einer externen Umfrage, die von FT Longitude in 29 europäischen Ländern durchgeführt wurde. Insgesamt nahmen 10.556 kleine, mittlere und große Unternehmen aus 15 Branchen an der Umfrage teil. Bei den Befragten handelte es sich um CFOs oder andere Personen mit Finanzkenntnissen über das Unternehmen, für das sie arbeiten. Die Unternehmen wurden nach dem Zufallsprinzip aus einer B2B-Datenbank ausgewählt. Die Feldarbeit für die Studie wurde zwischen November 2022 und März 2023 durchgeführt.  

Für weitere Information kontaktieren Sie:

Kristin Andersson, Global Media Relations & Public Affairs Director
kristin.andersson@intrum.com